



Der Bungalow – das Flachdach Haus
Ein Bungalow ist ein freistehendes Haus mit gerader Dachlinie, bei dem sich alle Wohnräume auf ein und derselben Ebene befinden. Die meisten Häuser dieses Typs sind mit einem Flachdach ausgestattet. Es gibt sie allerdings auch mit Walm und Pultdach. Häuser mit Flachdach wurden in Deutschland erstmals in den 1960-ern errichtet. Sie erfreuten sich damals und in zunehmenden Maße auch heute wieder großer Beliebtheit. Charakteristisch für moderne Bungalows sind die großen Boden tiefen Fenster, die viel Tageslicht und Wärme ins Zimmer lassen sowie der Anbau von Loggien und Carports direkt am Haus. Der Eingangsbereich ist meist überdacht.
Kontaktformular
Ansprechpartner
cedehaus GmbH
Bahnhofstr. 48
35216 Biedenkopf-Wallau/Lahn
Büro: 06461-806 99 30
Fax: 06461-806 99 39
E-Mail: info@cedehaus.de
Geschäftsführer: Carsten Wydra
Dachbauten eines Bungalows
Die modernen Bungalows haben Dachaufbauten, die aus drei Schichten bestehen – einer Tragkonstruktion, der Wärme dämmenden Schicht und der Dachhaut. Je nach Konstruktionsart sind Häuser dieses Bau-Typs mit einem Warmdach oder einem Kalt-Dach ausgestattet. Warmdächer sind einschalige Aufbauten, bei denen die Dachhaut direkt auf die Dämmung aufgebracht wird. Bei den mehrschaligen Kalt-Dächern schützt die obere Schalung gegen Nässe, die untere dient als Wärmedämmung. Der von außen belüftete Dachraum dazwischen ist in heißen Sommern ein idealer Hitze-Schutz. Das flache Dach wird fachgerecht mit Bitumen-Bahnen abgedichtet, sodass keine Nässe eindringen kann. Sogar als Anbringungsort für die beliebten Sonnenkollektoren sind Häuser mit Flachdach ideal. Die Solarzellen können in mehreren Reihen montiert und optimal auf dem Dach ausgerichtet werden.
Variationen des Bungalows
Bungalows sind je nach Ausstattung und Größe als Einfamilienhaus oder Ferienhaus nutzbar. Außerdem lässt sich mit ihnen das Arbeiten zuhause leicht realisieren, da man bei ihnen den Wohn- und Arbeitsbereich unproblematisch in separate Trakte aufteilen kann. Sie können je nach dem persönlichen Geschmack des Bauherrn mit dem klassischen Rechteck-Grundriss, aber auch mit Grundrissen in L oder Z Form erbaut werden. Und falls den Hausbewohnern eines Tages die vorhandene Wohnfläche nicht mehr ausreichen sollte, sind Bungalows sogar aufstockbar. Sind die statischen Voraussetzungen erfüllt, wird das Flachdach einfach zur Geschossdecke.